WEVAG Mineralöle - Tankstelle & Waschstraße
  • Produkte
    • Heizöl
    • AdBlue
    • Technische Artikel
    • Schmierstoffe
    • Autogas
    • Kraftstoffe
  • Tankhof
    • Tanken
    • Tankshop
    • WEVAG Card
  • Waschstraße
  • SB Pflege
  • Über Uns
    • Mitarbeiter
    • Historie
  • Jobs
  • Kontakt
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram

Autogas LPG

  • ist Flüssiggas nach DIN EN 589
  • ist ein Gemisch aus Butan/ Propan im Verhältnis (60/40)
    (im Winterzeitraum verändert sich dieses Verhältnis auf 40/60)
  • ist qualitativ hochwertig von namhaften Herstellern

Was ist eigentlich Flüssiggas LPG?

Autogas nach DIN EN 589
mit verbesserter Produkteigenschaft
ein Flüssiggasgemisch in olefinarmer Qualität

Vorteile:

      • höherer Heizwert
      • geringere Abdampfrückstände
      • günstigeres thermisches Verhalten
      • geringerer Kraftstoffverbrauch
      • wirtschaftlicher Autogasbetrieb

Weitere wichtige Daten:

    • Im Gegensatz zum günstigeren Butan kann Propan auch bei Temperaturen unter 0 °C eingesetzt werden.
    • Ein hoher Anteil von Propan sichert auch bei kalten Aussentemperaturen ein sicheres Kaltstartverhalten.
    • Hierbei ist festzuhalten, dass sich das Verhältnis zwischen Butan und Propan im Jahresverlauf ändert.
      • Im Winterzeitraum (1. Dez. – 31. März.)
        einen Mindestdampfdruck bei -5° C von 150 kPa
        Ein Gemisch aus 60% Propan und 40% Butan.
      • Im Sommerzeitraum ( 01. April – 30. Nov.)
        einen Mindestdampfdruck bei 20° C von 150 kPa
        Ein Gasgemisch von 40% Propan und 60% Butan.
    • Die Bezeichnung Flüssiggas ergibt sich aus der Tatsache, das es schon bei geringem Druck (ca. 5 bar) in einen flüssigen Zustand übergeht.
    • Im flüssigen Zustand nimmt Flüssiggas bei gleichem Energiegehalt nur noch ca. 1/250 des gasförmigen Volumens ein.
      Das bedeutet für Sie:
      Große Reichweite bei kleinem Tankvolumen.
© Copyright - WEVAG Mineralöle - Tankstelle & Waschstraße | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | AGB
Nach oben scrollen